Kräftezerlegung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kräfteparallelogramm — Das Kräfteparallelogramm Überspannun … Deutsch Wikipedia
Parallelogramm der Kräfte — Das Kräfteparallelogramm ist ein Hilfsmittel zur geometrischen Addition (Vektoraddition) von Kräften. Dazu werden zwei der zu addierenden Kräfte als (Vektor )Pfeile aufgezeichnet und graphisch durch Verschiebung der Pfeile addiert.… … Deutsch Wikipedia
Dach [2] — Dach aus Eisenkonstruktion. Die Dächer in Eisen lassen sich nach der Art der überdeckten Räume einteilen, womit natürlich nicht gesagt sein will, daß nicht verschiedene Dachstuhlformen (s. Dachstuhl) dem nämlichen Zweck dienen können. Immerhin… … Lexikon der gesamten Technik
Potentielle Energie — im Wasserkraftwerk nutzbar gemacht Die potentielle Energie (auch Höhen oder Lageenergie) stellt in der Physik eine Form der Energie dar. Diese Energie nimmt zu oder ab, wenn sich ein Körper entgegen oder gleich der Richtung der Gewichtskraft… … Deutsch Wikipedia
Stringer (Flugzeugbau) — genietete Aluminium Stringer an einem Rumpfausschnitt einer Boeing 747 Geklebte CFK Omega Stringer einer … Deutsch Wikipedia
Schiefe Ebene — Schiefe Ebene, eine zur Horizontalebene AC (s. Figur) geneigte Ebene AB. Denkt man sich von einem Punkt B der schiefen Ebene eine Senkrechte BC auf die Horizontalebene herabgelassen, so heißt AB die Länge (l),BC die Höhe (h) und AC die Basis (b)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dachstuhl — Dachstuhl, der tragende Teil eines Daches, die sogenannte Tragkonstruktion, das Dachgerüste. Nach dem Materiale, aus dem der Dachstuhl der Hauptsache nach besteht, unterscheidet man Holzdachstühle, Eisendachstühle und gemischte oder mit Eisen… … Lexikon der gesamten Technik
Stringer (Verkehrstechnik) — genietete Aluminium Stringer an einem Rumpfausschnitt einer Boeing 747 Gekle … Deutsch Wikipedia